- MANNARICIUM
- MANNARICIUMvulgo Manrich, aliis Maurick, vicus Belgii, infra Ultraiectum et Carvonem Grave, ad ripam Mosae sinistram: memoratus Aethico in Itiner. Aliis Mannaritium, vide Manaricium.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Mannaricium — hf Mannaricium Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) a) 70 bis 2. Hälfte 3. Jh. b) 1. Hälfte 4. Jh. (zivil?) Typ Kohortenkastell Einheit a) Cohors II Thracum equitata b) Cohors II … Deutsch Wikipedia
Mannaricium — 51° 58′ 13″ N 5° 25′ 22″ E / 51.97027778, 5.42277778 … Wikipédia en Français
Carvo — hf Carvo Alternativname Carvone Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) um 70 bis max. 225/230 Typ Auxiliarkastell Einheit mögl … Deutsch Wikipedia
Levefanum — hf Levefanum Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) a) claudisch bis um 270 b) Spätantike bis Frühes Mittelalter (?) Typ Kohortenkastell Einheit … Deutsch Wikipedia
Niedergermanischer Limes — Nördlicher Abschnitt des Niedergermanischen Limes (zwischen LVGDVNVM BATAVORVM und der VLPIA NOVIOMAGVS BATAVORVM) auf der Tabula Peutingeriana … Deutsch Wikipedia
Carvo — 51° 55′ 47″ N 5° 33′ 45″ E / 51.9297, 5.5625 … Wikipédia en Français
Mainz — This article is about the city in Germany. For the light cruiser, see SMS Mainz. For the Mainz sword, see Gladius. Mainz Mainz Old Town View from the citadel (2003) … Wikipedia
Asciburgium — Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) A.a) augusteisch A.b) tiberisch A.c) claudisch (oder früher) A.d) neronisch A.e) vespasianisch bis um 83/85 B) um 230 C) valentinianisch bis Mitte 5. Jh … Deutsch Wikipedia
Buren (Gelderland) — Gemeinde Buren Flagge Wappen Provinz … Deutsch Wikipedia
Flottenkastell Alteburg — Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) claudisch neronisch bis 2. Hälfte 3. Jh. Typ Flottenkastell Einheit Classis Germanica Größe … Deutsch Wikipedia